- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Besucher wird überrascht sein von der vollständig erhaltenen Barockausstattung der Marienwallfahrts-kappelle, die 1681 von Werner Dietrich von Friermerdorf zu Pützfeld und seiner Ehefrau Maria Magdalena Elisabeth Scheiffardt von Merode zu Allner errichtet wurde.
Ziel der Pilger ist nicht die jugendliche Marienfigur im Hochaltar sondern das Gnadenbild der Madonna mit Kind im linken Seitenaltar.
Der heute noch bedeutendste Wallfahrtsort im Ahrtal sieht in den Marienmonaten Mai und September Pilgerprozessionen aus dem gesamten Ahrtal und darüber hinaus.
Das ganze Jahr hindurch ist die Kapelle für Einzelpilger geöffnet. Jeden Dienstagnachmittag finden gut besuchte Pilgergottesdienste statt: 14.45h Rosenkranzgebet und anschl. 15.15h Pilgermesse.
Ansprechpartnerin:
Roswitha Weber, Steinerbergstr. 27, 53506 Ahrbrück
Tel. 02643-6225
roswitha-annemarie@web.de
Das Kloster Calvarienberg war ein von den Ursulinen geführtes Kloster in Bad Neuenahr-Ahrweiler auf dem Kalvarienberg, zu dem ein Kreuzweg mit 14 Stationen hochführt. Der 1838 gegründete Konvent wurde am 5. Juli 2017 geschlossen. Z. Zeit leben drei Ursulinen-Schwestern in der Walporzheimer Straße 55, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die Krypta der ehemaligen Klosterkirche ist weiterhin geöffnet und birgt die Reliquien von Schwester Blandine Merten. Sie dient als Wallfahrts- und Gebetsort.
Ansprechpartnerinnen:
Schwester Roswitha Maria und Schwester Beate
Walporzheimer Straße 55, 53474 Bad Neuenhar-Ahrweiler, Tel. 0178-1871420 oder 02641-8299015
sr.roswitha-maria(at)ursulinen-calvarienberg.de
Adresse des ehemaligen Klosters
Kalvarienbergstraße 50, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler