Gruppenleiterschulung - Rückblick
18 Jugendliche wollen motiviert in der Kinder- und Jugendarbeit durchstarten
Bad Neuenahr-Ahrweiler – Vom 21. bis 25. Mai fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine spannende Jugendleiterschulung statt, die von der Offenen Kinder und Jugendarbeit der Stadt Bad Neuenahr (OKUJA) und dem Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler organisiert wurde. 18 motivierte Jugendliche aus der Region nahmen erfolgreich an dem Kurs teil, der sie dazu befähigte, Kinder- und Jugendangebote zu leiten und mitzugestalten.
Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, darunter die OKUJA, die Messdiener*innenarbeit, das Zeltlager der Pfarrei und die Jugendgruppe „Mission Grün“. Die Schulung fand in der Grundschule in Ahrweiler statt und bot ein vielfältiges Programm.
Neben der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten und Projekten legte die Schulung besonderen Wert auf die Reflexion der eigenen Wertevorstellungen und persönlichen Haltungen. Die Jugendlichen erhielten umfassende Einblicke in wichtige Aspekte der Gruppenleitung und Zusammenarbeit. Zudem wurden rechtliche und versicherungstechnische Fragen im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit behandelt.
Bestandteil der Schulung war auch das Thema Kindeswohl und die Prävention sexualisierter Gewalt, das von der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral des Visitationsbezirks Koblenz des Bistums Trier geleitet wurde. Darüber hinaus wurden musikpädagogische Fähigkeiten vermittelt, und die Teilnehmer*innen lernten verschiedene Spiel für unterschiedliche Situationen kennen.
Darüber hinaus wurden die Themen Vielfalt, Diversität und Queerness behandelt. Ein Workshop des Jugendmigrationsdienstes der Caritas sensibilisierte die Jugendlichen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Den Abschluss der Schulung bildete ein Erste-Hilfe-Kurs, der vom DRK Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler durchgeführt wurde.
Mit vielen neuen Ideen und einer großen Portion Motivation kehren die frisch gebackenen Gruppenleiter*innen nun in ihre jeweiligen Gruppen zurück und freuen sich darauf, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Pressemitteilung der Offenen Kinder und Jugendarbeit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und des Pastoralen Raumes Bad Neuenahr-Ahrweiler
Annette Gies und Johannes Müller