- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Hier können Sie sich über die aktuellen Geschehnisse im Bistum, im Pastoralen Raum und den beiden dazugehörigen Pfarreiengemeinschaften Altenahr und Grafschaft und der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler informieren. Sie finden wichtige Hinweise zu Institutionen, Veranstaltungen, Projekten und den verschiedenen Arbeitsbereichen, der auf der Ebene des Pastoralen Raumes tätigen Seelsorger*innen und zu aktuellen Themen. Viele Verlinkungen zu anderen Homepages führen Sie zu weiteren Informationen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage!
Auf die Spuren der zwei maßlos enttäuschten Jünger Jesu begeben sich am Ostermontag, 10.04.23 Familien beim sogenannten Emmausgang. Die biblischen Vorbilder begegneten Jesus auf ihrem Heimweg ins historische Amwas – und bei der gemeinsamen Brotfeier gingen ihnen die Augen auf und sie erkennen den, den sie tot wähnten.
Die heutigen Emmauspilger werden nicht ganz so viele Kilometer zurücklegen und doch hoffentlich eine bereichernde und gute Zeit zusammen verbringen. Unterwegs gibt es drei Stationen mit Liedern, Gebeten und der biblischen Geschichte, um innezuhalten und den Jüngern ein wenig auf die Schliche zu kommen, eine längere Mittagspause (Rucksackverpflegung) und eine gemeinsame Feier, in der die TeilnehmerInnen, wie in der Erzählung des Evangeliums, zusammen das Brot brechen.
Beginn: Ostermontag, 10.04., 10:00 ab Parkplatz Naturfreundehaus Berg.
Der Rundweg führt zur idyllisch gelegenen Kirche Vischel, oberhalb von Kreuzberg und ist ca. 10 km lang. Ende ca. 16:00 am Naturfreundehaus, das für die Wandergruppe öffnet und Suppe und Kuchen anbietet. Um Voranmeldung wird gebeten bei Markus Hartmann, Pastoraler Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, markus.hartmann(at)bistum-trier.de oder 0171-1827107.
„Brannte uns nicht das Herz?“ fragen sich schließlich in der biblischen Geschichte die Jünger Jesu. Vielleicht können die Mitwandernden am Ende ähnlich fragen: brannten uns nicht Herz und Füße, weil wir zusammen einen guten und tiefen Tag erlebt und Stückchen Ostern für uns entdeckt haben?
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei dürfen wir Ihnen eine Einladung zu den Online-Foren "mitreden! Forum zur Rätearbeit" m ersten Halbjahr 2023 zukommen lassen. Ebenfalls im Anhang finden Sie eine detailliertere Ausführung der Themen.
Folgende Themen haben wir vorbereitet:
16.03.23: Für eine Kirche, die den Menschen dient - Ein Impuls für die Rätearbeit
25.07.23: Aspekte einer Ehrenamtskultur - Damit Engagement wirksam ist, Sinn stiftet und Freude bereitet
13.06.23: Der (neue) Rat des Pastoralen Raums und die Synodalversammlung – Rechte, Aufgaben, Profil und Chancen
12.07.23: Sommerlounge
Sowie die Veranstaltungen zu den Grundlagen der Rätearbeit - Rechte, Chancen, Perspektiven update 2.0 im März. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Herzliche Grüße
Melanie Engelmann
Liebe Vertreterinnen und Vertreter des kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens in der Grafschaft, in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Verbandsgemeinde Altenahr,
vor zehn Jahren machte unser Bistum Trier sich auf, die Kirche zukunftsfähig zu machen. Von 2013 – 2016 suchten über 200 Frauen und Männer verschiedener Generationen nach Wegen, die Zeichen der Zeit zu deuten. Als Ergebnis sollten zum 01.01.2020 Pfarreien der Zukunft errichtet werden. Es kam anders! Bischof Stephan Ackermann hat daraufhin unter Beteiligung vieler beratender Gremien nach neuen Lösungen gesucht, die Ergebnisse der Diözesansynode umzusetzen.
Am 01.01.2023 ist deshalb der Pastorale Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler „zur Welt gekommen“. Hurra!
Es wird nicht alles anders als im Dekanat Ahr-Eifel. Es wird nicht alles besser. Und es wird auch nicht alles neu. Der Pastorale Raum bietet „MEHR“: ein Mehr an Perspektivwechsel, ein Mehr an Vernetzung, ein Mehr an Vielfalt, ein Mehr an Nähe, eine stärkere Orientierung an den Themen der Menschen, den Versuch, gemeinsam Herausforderungen wahrzunehmen und zu lösen.
Dafür steht – das ist neu – ein Leitungsteam: Andrea Kien-Groß, Peter Strauch und Norbert Welsch. Damit das nicht nur Namen bleiben, werden wir in den kommenden Monaten Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um uns persönlich vorzustellen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen und den Ihnen anvertrauten Menschen Gottes Segen, Zuversicht, Ausdauer und Frieden für die ganze Welt.
Peter Strauch
Dekan, Mitglied im LT
Andrea Kien-Groß
Mitglied LT
Norbert Welsch
Mitglied LT
Pfarrer Peter Strauch (Dekan, Mitglied im Leitungsteam)
Frau Andrea Kien-Groß (Mitglied im Leitungsteam)
Herr Norbert Welsch (Mitglied im Leitungsteam)
Das Rahmenleitbild zeigt, wie wir in die Zukunft gehen können – in der Haltung des gegenseitigen Wohlwollens und in der Gewissheit, von Jesus Christus und seiner Verheißung des Reiches Gottes getragen zu sein.
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Unter dem Dach der Kirche ist ehrenamtliches Engagement unverzichtbar.
Hier finden Sie Veranstaltungen, die in unserem Pastoralen Raum stattfinden
29. April 2023: Selbstsicheres Auftreten - mutig und souverän handeln, Lantershofen.
Flyer (PDF)
Pressetext (Word)
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die Leitungsteams für die 20 Pastoralen Räume benannt, die zum 1. Januar 2023 im Bistum Trier errichtet werden. Den Teams steht jeweils ein Priester als Dekan vor, mit dem ein oder zwei Frauen und Männer in der Leitung zusammenarbeiten. Dabei nehmen sie je eigene, vom Bischof delegierte Aufgaben wahr.