Einladung an Väter mit ihren Kindern:Vater-Kind-Wochenende

Feurig, urig, klangvoll
Das Vater-Kind-Wochenende nahm die Ankündigung von Abenteuer und Naturerleben sehr ernst. Schon der Freitagabend widmete sich ganz und sehr kreativ dem Bau von Pfeilen und Köchern. Denn angekündigt waren drei Tage Toben und Abenteuer, Naturerkundungen und Waldabenteuer rund um das Naturfreundehaus im nahen Berg. „Natur schätzen lernen, Schöpfung schützen, mit anderen Augen die Welt wahrnehmen!“, so Markus Hartmann, Seelsorger im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, das sei der rote Faden durch diese Tage, durchsetzt von Spielen und Aktionen, gerahmt mit griffigen geistlichen Impulsen und einer gemeinsamen finalen Brotfeier, die sonntags Väter und Kinder ganz in die Geschichte von Bileams Esel eintauchen ließ. Für viele überraschend sehen die Schriften des Alten Testaments Tier und Mensch auf Augenhöhe und davon, dass der Mensch die Krone der Schöpfung sei, ist kein Wort zu finden.
Auch Petrus hatte ein Einsehen. Für exakt den Zeitraum, der für eine abwechslungsreiche Exkursion in Wald und Wiesen reserviert war, schob er Wolken und Schneeschauern beiseite; eine herbstlich bunte Landschaft nahm die Gruppe auf, die an unterschiedlichen Stationen Fauna und Flora erforschte und zu verschiedenen Wettkämpfen antrat und sich, passend zu den Pfeilen, der Kunst des Bogenbaus widmete.
Und das wärmende Feuer? Es gelang. Gewusst wie! Fast alle hatten das Richtige gesammelt und nahezu allen Vater-Kind(er)-Gespannen gelang es mit nur ein oder zwei Steichhölzern ein kleines Feuer zu entzünden. Keine Vater: Kind-Tour, aber unterwegs mit der ganzen Familie zu sein, dazu lädt schon im
Mai eine Familienfreizeit über Christi Himmelfahrt (09.-12.05.24) im Schatten der Burg Nideggen ein– Themenschwerpunkt “Natur pur”. Weitere Infos zu Kosten, Haus, Programm bei Markus Hartmann, Pastoraler Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, 0171-1827071, markus.hartmann@bistum-trier.de.