Zum Inhalt springen

Information an alle:Niederlegung von St. Pius Kirche beschlossen

Nach intensiver Prüfung wurde die Niederlegung samt Turm und Pfarrhaus von den zuständigen Gremien beschlossen.
Frontantischt der St.Pius-Kirche mit blauem Himmel
Datum:
3. Sept. 2025
Von:
Nadine Kreuser

Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler hat sich intensiv und über mehrere Jahre mit der Zukunft von St. Pius und dem Pfarrhaus beschäftigt. Bereits vor der Flutkatastrophe im Juli 2021 bestand erheblicher Sanierungsbedarf – unter anderem war eine Dachsanierung dringend notwendig. Die Flut brachte dann zusätzliche massive Schäden, sodass eine grundlegende Entscheidung unausweichlich wurde.

Der Entscheidungsprozess wurde von Anfang an bewusst transparent und breit angelegt. Verwaltungsrat (VR) und Pfarrgemeinderat (PGR) organisierten zahlreiche Formate – von Informationsabenden über Workshops bis zu offenen Diskussionsrunden. Diese luden Gemeindemitglieder, Anwohnende sowie externe Fachleute zur Mitwirkung ein. Auch eine „AG Zukunft St. Pius“ wurde gegründet, um Ideen zu sammeln und Konzepte zu entwickeln.

In diesem Rahmen wurden vielfältige Nutzungsoptionen geprüft:
– ein Flutmuseum zur Erinnerungskultur,
– eine multifunktionale Veranstaltungshalle,
– eine Sportstätte,
– soziale Wohnprojekte,
– ein Tageshospiz,
– sowie die Nutzung als Gebetsraum für andere Religionsgemeinschaften.

Alle diese Varianten wurden unter baulichen, funktionalen und finanziellen Gesichtspunkten sorgfältig beleuchtet. Machbarkeitsstudien und Gutachten zeigten jedoch ein übereinstimmendes Bild: Die reinen Flutschäden werden auf rund 2,9  Mio. € geschätzt, hinzu kommen über 1,4 Mio. € für Dach‑ und Grundsanierungen, die nicht durch Förderprogramme abgedeckt werden können. Allein die Schäden an Ausstattung und Mobiliar des Pfarrhauses belaufen sich laut Gutachten auf weitere 372.000 € – ein wirtschaftlicher Totalschaden. Insgesamt wären also mehr als 4,6  Mio. € aufzubringen. Diese Summen übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der Kirchengemeinde deutlich und würden langfristig eine unverhältnismäßige Belastung darstellen.


Nach umfassender Abwägung und intensiven Beratungen sprechen sich sowohl Verwaltungsrat als auch Pfarrgemeinderat mit deutlicher Mehrheit für die Niederlegung der Kirche St. Pius mitsamt Turm und Pfarrhaus aus. „Diese Entscheidung fällt uns allen sehr schwer“, betont Dekan Peter Strauch.
Auch der Verwaltungsrat unterstreicht: „Wir haben über viele Monate alle Möglichkeiten geprüft und diskutiert. Angesichts der enormen Kosten blieb jedoch kein verantwortbarer Weg für eine Erhaltung oder Nachnutzung!”

Trotz des erforderlichen Abschieds bleibt St. Pius digital bewahrt: unter www.kirchen-ahr.de/kirchen/pius/ können Interessierte die Kirche virtuell entdecken und ihre Geschichte nachvollziehen.